Sie erreichen uns unter Mail reparaturcafe-chiemgau@gmx.de (Sonja Buchholz und Peter Schunda)
oder tel. 0176 537 09 286 (Peter Schunda ruft gerne auch zurück)
Das Reparaturcafé muss wegen Corona bis auf weiteres entfallen.
Nächster Termin ist derzeit noch nicht bekannt.
14:00 bis 17:00 Uhr (Annahme bis 16 Uhr).
Das Reparaturcafé Chiemgau findet immer am 3. Samstag des Monats statt,
14:00-17:00 Uhr, Annahme bis 16 Uhr. Bitte lassen Sie den Reparaturhelfern die Zeit davor zum Aufbau ihres Standes!
In den Schulferien gibt es kein Reparaturcafé.
Wir treffen uns am
– Sa, 18.01.2020
– Sa, 15.02.2020
– Sa, 21.03.2020 entfällt
– Sa, 16.05.2020 entfällt
– Sa, 20.06.2020 entfällt
– Sa, 18.07.2020 entfällt
– Sa, 19.09.2020 entfällt
Neu auf dieser Seite ist die Reparatur-Statistik 2019
Alle Details und Geschichten dieses Reparaturcafés in Traunstein kann man anklicken in der Kopfzeile (schwarze Leiste) oben
Mehr Details und Fotos in den Überschriften rechts.
Ich bin neugierig und werde mal vorbeischauen. Für mehr wird mein Schwung (80 Jahre) wohl nicht mehr ausreichen. Vielleicht habe ich nützliche Gegenstände für Euch.
Da könnten viele Ressourcen zum Leidwesen der Wachstumsfetischisten eingespart werden.
Alles Gute wünscht Euch
Hermann
LikenGefällt 1 Person
Ich freue mich sehr wenn ein paar ganz alte Forum Ökologie Recken vorbei schauen!
Bis die Tage
Sonja buchholz
LikenLiken
Leider bin ich zu den beiden nächsten Termine nicht in Traunstein.
Aber ich werde meine Neugierde schon noch befriedigen.
Hermann
LikenLiken
Gerne unterstützen wir diese gute Idee! Ihr Team von http://www.TS-Shopping.de
LikenLiken
Herzliche Grüße nach Traunstein! So ein Repair-Café ist eine prima Sache. Bei mir in der Nachbarschaft gibt es das auch, deshalb werde ich nicht zu Euch kommen.
Vielleicht findet Ihr auch einiges an „Murks“ bei Eurer Arbeit, den Ihr an http://www.murks-nein-danke.de/ melden möchtet. Hier in Berlin soll auch eine ständige Murks-Ausstellung entstehen. Ihr könnt den Initiator von „Murks nein danke“ auch für einen Vortrag zu Euch einladen.
„Die Kultur der Reparatur“ von Wolfgang M. Heckl kennen alle, oder? Ist sehr lesenswert.
Viel Erfolg und Spaß!
Thomas Bittner
http://blog.habito.de
LikenLiken
Das Reparaturcafè gibt es nun schon seit über 2 Jahre mit zunehmenden Erfolg.
LikenGefällt 1 Person
Weiter so!
LikenLiken
Und im Juni 2018 kommt unser 2. Festival, diesmal am Standort Traunstein!
LikenLiken
Wollt Ihr Euch bei: „Mitmachen | Verbund Offener Werkstätten
http://www.offene-werkstaetten.org/seite/mitmachen“ eintragen lassen ?
(Man muss nich dazu nicht Mitglied sein)
Dies ist ein Verbund vieler Reperaturcafe´s, SelberMachWerkstätten u. ä.
So: „Repair-Cafés im Trend: Selber reparieren ist angesagt! | Bayern 2 | Radio |
http://www.br.de/radio/bayern2/selber-reparieren-ist-angesagt-100.html
wurde ich auf den Zusammenschluss und mehr Info´s aufmerksam.
Grüße aus Feichten Alz
Klaus
LikenLiken
Hallo Klaus, danke für den Tip!Als Ehrenamtliche können wir nur leider nicht bei all den interessanten Terminen mitmachen.
Grüße aus Traunstein Sonja Buchholz
LikenLiken